Anfragen

Test-Auswahl und Interpretation der Test-Ergebnisse

Es wird empfohlen, mit dem Nachweis von Spike-Protein zu beginnen, wenn möglich durch immunhistochemische Untersuchungen von Gewebeproben (Biopsien), alternativ oder zusätzlich durch ELISA von Blutproben. Da der Nachweis von Nukleinsäuren (modRNA und DNA) deutlich zeit- und kostenintensiver ist, sollte dieser in der Regel nur nach einem positiven Nachweis von Spike-Protein in Erwägung gezogen werden.

Eine alleinige Untersuchung von Blutproben ist zwar möglich, die Ergebnisse von Biopsien sind in der Regel aber informativer und spezifischer. Wenn sich die Krankheitssymptome einem bestimmten Organ zuordnen lassen, sollte nach Möglichkeit immer eine Biopsie angestrebt werden. Dies wird in vielen Fällen nicht möglich sein, doch sollte z.B. bei einer bevorstehenden OP bereits im Vorfeld daran gedacht werden.

Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen werden Ihnen schriftlich mitgeteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass diese IMMER in Zusammenhang mit der individuellen Krankengeschichte, der klinischen Befunde und den Ergebnissen weiterer diagnostischer Tests zu bewerten sind. Ein positiver Nachweis von “Impfstoff”-spezifischen Nukleinsäuren oder Spike-Protein kann die Diagnose eines Impfschadens stützen, insbesondere dann, wenn dieser Nachweis ein erkranktes Organ betrifft. Ein negatives Ergebnis schließt einen Impfschaden aber nicht zwingend aus, insbesondere dann, wenn die Impfung schon längere Zeit zurückliegt.

Anforderungen an das Probenmaterial

Für Blutuntersuchungen sind mindestens 5 Milliliter EDTA-Vollblut einzusenden. Es sind Röhrchen OHNE Separator/Gel (Clot-Aktivator) zu verwenden. Für Untersuchungen an Liquor cerebrospinalis werden mindestens 8 Milliliter Flüssigkeit benötigt. Bitte versenden Sie die Proben am Tag der Entnahme per Post oder Kurier, vermeiden Sie den Versand über Wochenende bzw. Feiertage.

Biopsie- oder Autopsie-Materialien können in bereits fixierten, aber auch in noch unfixierten Zustand eingesandt werden. Auch Gewebeproben, die bereits zur Durchführung anderweitiger Untersuchungen in Paraffin-Blöcke eingebettet wurden, können von den betreffenden Laboren (z.B. Pathologie-Instituten) angefordert und an die Inmodia GmbH eingesandt werden. Bei noch nicht fixierten Proben ist es wichtig, einen raschen Transport mit Kühlung der Proben zu gewährleisten.

Sie erhalten den detailierten Informationsbogen nach Kontakt mit unserer Meldestelle. Dort erfahren Sie auch die Versandadresse.

Hintergrundwissen zur quantitativen Bestimmung von Spikeproteinen im Blut oder Liquor

Nach der Aufnahme der Lipidnanopartikel (Pfizer und Moderna) oder Vektorimpfstoffe (Janssen, Astra Zeneca) produzieren die Körperzellen Spikeproteine. Diese können an der Zelloberfläche geschnitten und als freies Spikeprotein ans Plasma oder über Exosomen ins Blut abgegeben werden. Gleichzeit können auch die Immunzellen die Impfstoffe aufnehmen und Spikeproteine produzieren. Unser hochsensitiver ELISA (bis zu 1000-fach sensitiver als alle anderen Assays auf dem Markt) erkennt und quantifiziert die Menge an freien Spikeproteinen im Plasma, in den Exosomen und in den Immunzellen (PBMC). Erkannt wird nur die Wuhan-Variante, die auch in den Impfstoffen verwendet wurde. Spikeproteine, die aus einer Infektion nach Januar 2021 stammen, werden nicht erkannt und gemessen. Insofern unterscheidet dieser ELISA indirekt zwischen Spikeproteinen aus der Impfung oder aus einer Infektion.

Hintergrundwissen zur Bestimmung von Plasmid DNA-Fragmente und Impf-mRNA

Über die Lipidnanopartikel wird die Impf-mRNA (Pfizer und Moderna) in Körperzellen geschleust. Diese können von den Zellen über Exosomen wieder freigesetzt werden. Gleichzeitig werden die Lipidnanopartikel auch von Immunzellen aufgenommen. Bei diesem Test werden die Exosomen und Immunzellen (PBMC) anhand einer Blut- oder Liquorprobe auf Impf-mRNA untersucht.

Zur Herstellung der Impf-mRNA wurde Plasmid DNA als Vorlage verwendet. Reste der Plasmid DNA sind noch in den Lipidnanopartikeln vorhanden und gelangen so in die Körperzellen. Über die Exosomen kann die DNA aus den Zellen wieder ins Blut gelangen und dort weiter zirkulieren. Gleichzeitig werden die Lipidnanopartikel auch von Immunzellen aufgenommen. Bei diesem Test werden die Exosomen und Immunzellen (PBMC) anhand einer Blut- oder Liquorprobe auf Plasmid DNA-Fragmente untersucht.

Preisliste (Stand Januar 2025)

Untersuchungen an Biopsien und Gewebeproben Preis (netto)
Nachweis von Spikeproteine (Impfung/Virus) und Nukleokapsidproteine (Virus) (IHC-Färbungen) 350,00 € (eine Probe),
540 – 800 € (2 bis 5 Proben),
900 – 1250 € (6 bis 10 Proben),
auf Anfrage (komplette Autopsiesammlung)
Nachweis von Impf-mRNA (Unterscheidung zwischen Impfung und Virus möglich) (FISH-Färbungen) 950,00 €
Nachweis von Impf-mRNA in unfixiertem Gewebe und Biopsien (Unterscheidung zwischen Impfung und Virus möglich) (PCR) 190,00 €
Nachweis von Plasmid DNA-Fragmente in unfixiertem Gewebe und Biopsien (PCR) 200,00 €
Nachweis von Plasmid DNA-Fragmente in fixiertem Gewebe und Biopsien (PCR) 345,00 €
Quantitative Bestimmung von Spikeproteinen in unfixiertem Gewebe und Biopsien 400,00 €
Quantitative Bestimmung von Spikeproteinen in fixiertem Gewebe und Biopsien 510,00 €
Blut- und Liquoruntersuchungen Preis (netto)
Detektion von Impf-mRNA im Blut oder Liquor (2er Combo – Immunzellen und Exosomen) 245,00 €
Detektion von Plasmid DNA-Fragmente im Blut oder Liquor (Pfizer/Moderna)(2er Combo) 245,00 €
Quantitative Bestimmung von Spikeproteine in verschiedenen Blutbestandteilen (3er Combo – Plasma, Exosomen, Immunzellen) 510,00 €
Quantitative Bestimmung von Spikeproteine in verschiedenen Blutbestandteilen (2er Combo – Plasma und Immunzellen) 450,00 €
Quantitative Bestimmung von Spikeproteine in verschiedenen Liquorbestandteilen (3er Combo – zellfreier Liquor, Exosomen, Immunzellen) 510,00 €
Quantitative Bestimmung von Spikeproteine in verschiedenen Liquorbestandteilen (2er Combo – zellfreier Liquor und Immunzellen) 450,00 €
Nachweis von Spikeproteine (Impfung/Virus) und Nukleokapsidproteine (Virus) in Blutimmunzellen (IHC-Färbungen) 450,00 €
Nachweis von Impf-mRNA in Blutimmunzellen (Unterscheidung zwischen Impfung und Virus möglich) (FISH-Färbungen) 950,00 €
sonstiger Service Preis (netto)
Massenspektroskopie – Sequenzierung der Spikeproteine (Impfung vs Infektion) nur auf Anfrage und unter bestimmten Vorbedingungen
Forschungsprojekt: Genomsequenzierung und Überprüfung auf Plasmid DNA-Integrationen in das Zellgenom nur auf Anfrage und unter bestimmten Vorbedingungen